Studium der Wirtschaftsinformatik (Bachelor of Science)

Das duale Studium der Wirtschaftsinformatik findet an der Dualen Hochschule Schleswig-Holstein (DHSH) statt. Die DHSH ist eine staatlich anerkannte Hochschule für angewandte Wissenschaften in Trägerschaft der Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein.

Die im dualen Studium in Verbindung mit den Unternehmen ausgebildeten Wirtschaftsinformatiker sind dank ihrer IT-orientierten und betriebswirtschaftlichen Ausbildung in der Lage, Aufgaben an der Schnittstelle zwischen Informatik und Betriebswirtschaft wahrzunehmen. Der duale Studiengang an der DHSH fördert die Entwicklung von Fach- und Führungskompetenzen, sodass die Studierenden in die Lage versetzt werden, in mittleren und gehobenen Positionen die Gestaltung IT-orientierter Prozesse und Projekte unter Berücksichtigung betriebswirtschaftlicher Belange eigenverantwortlich und erfolgreich im Team zu gestalten und auszuführen. Dabei werden die Studierenden befähigt, wissenschaftlich fundierte Analysen und Theorien in innovative und praxistaugliche Lösungskonzepte umzusetzen.

Abschluss: Bachelor of Science

Inhalte


Die Studieninhalte der ersten Semester setzen sich aus Pflichtmodulen zusammen. Neben betriebswirtschaftlichen, sozialen und mathematischen Grundlagen stehen Bereiche der (Wirtschafts-)Informatik wie etwa Software-Entwicklung, Data Science und Datenmanagement auf dem Programm.

In insgesamt fünf Praxisprojekten werden Fragestellungen aus den Theoriephasen auf die Unternehmenspraxis übertragen und bearbeitet. Damit erwerben Studierende im Laufe des Studiums die Methodenkompetenz, die Bachelor-Arbeit am Ende des Studiums zu schreiben.

Im fünften und sechsten Semester stehen verschiedene Wahlpflichtmodule aus dem Bereich der Informatik und der Betriebswirtschaftslehre zur Auswahl, von denen vier Module belegt werden müssen.

Ein breites Spektrum an Zusatzangeboten rundet das Duale Studium an der DHSH ab. Studierende können zum Beispiel nach Bedarf anerkannte Zertifikate in den Modulen Projektmanagement, IT-Servicemanagement und Englisch erwerben.

Im sechsten Semester schreiben die Studierenden ihre Bachelor-Thesis - eine wissenschaftliche Arbeit zum Abschluss des Bachelor-Studiengangs (Bachelor of Science). Die Aufgabenstellung erfolgt in Absprache mit dem Unternehmen und der/dem betreuenden Dozentin bzw. Dozenten. Die letzte Prüfung ist schließlich das Kolloquium,  in dem die Studierenden mündlich zum Themenkreis der Bachelor-Thesis befragt werden.

Das Duale Studium der Wirtschaftsinformatik schließt mit dem akademischen Grad Bachelor of Science (B.Sc.) ab. Dieser Studiengang ist von der ZEvA (Zentrale Evaluations- und Akkreditierungsagentur) erfolgreich akkreditiert worden.

Termine


Dauer

Dauer
1.600 Unterrichtsstunden

Preis

Preis
489,00 € Teilnehmer / Monat

Das Studium erstreckt sich über drei Jahre. Es beginnt jeweils im Oktober eines Jahres mit einem Praxisteil im Unternehmen. Hier sollen die Studierenden zunächst die wichtigsten Funktionen ihres Ausbildungsbetriebes kennen lernen, bevor ein erster Einstieg in bestimmte Abteilungen des Unternehmens erfolgt. Anschließend wechseln sich Theorie- und Praxisphasen ab, wobei die Theoriephasen jeweils zehn Wochen umfassen. Das theoretische Studium an der Dualen Hochschule Schleswig-Holstein der Wirtschaftsakademie ist modular aufgebaut.

Detaillierte Informationen zum Dualen Studium an der DHSH finden sich hier.

Veranstaltungstermine


01.10.2025 - 30.09.2028

Vollzeit
VST-Nummer 65137

anmelden

Sie haben Fragen?


Ihr Ansprechpartner

Kay Madsen-Kragh

Tel.: +49 (431) 3016 - 150
kay.madsen-kragh@dhsh.de

Kostenfreie Informationsveranstaltungen


18.06.2025, 17:00
Diese Informationsveranstaltung wird online für den Standort Kiel durchgeführt.
31.07.2025, 17:00
Diese Informationsveranstaltung wird online für den Standort Kiel durchgeführt.
09.09.2025, 17:00
Diese Informationsveranstaltung wird online für den Standort Kiel durchgeführt.
21.10.2025, 17:00
Diese Informationsveranstaltung wird online für den Standort Kiel durchgeführt.
02.12.2025, 17:00
Diese Informationsveranstaltung wird online für den Standort Kiel durchgeführt.

Voraussetzungen


Um an der DHSH studieren zu können, sind folgende Voraussetzungen notwendig:

  • Abitur oder Fachhochschulreife (schulischer und praktischer Teil), alternativ auch Abschluss einer qualifizierten Weiterbildung (z. B. Meister/in, Fachwirt/in) oder Abschluss einer beruflichen Ausbildung und erfolgreiche Teilnahme an einer Hochschuleignungsprüfung
  • Abschluss eines Studien- und Ausbildungsvertrages mit einem Unternehmen
  • gute Mathematikkenntnisse (Test zum Überprüfen der eigenen Kenntnisse und der Lösungsbogen)
  • hohe Leistungsbereitschaft
  • hohe Belastbarkeit
  • Eigeninitiative und Engagement
Die Studienvoraussetzungen und Infos zum Bewerbungsverfahren gibt es hier.

Nutzen