Office-Manager/-in (IHK)

Der Zertifikatslehrgang โ€žOffice-Manager/-in (IHK)โ€œ ermรถglicht Ihnen den Wandel von Assistenz und Sekretariat zum Office-Management. Gerade in kleinen und mittelstรคndischen Unternehmen gestalten Sie als Office-Manager/-innen den Unternehmenserfolg seit langem aktiv mit: Sie halten Prozesse am Laufen, unterstรผtzen und entlasten Teams effektiv und effizient. Umso wichtiger ist es deshalb zu definieren, welche Fรคhigkeiten und Kompetenzen heute benรถtigt werden, um professionell Office-Management zu betreiben.

Erweitern Sie Ihr Wissen u. a. in den Bereichen Zeitmanagement, Arbeitsmethodik, Chefentlastung, Prรคsentation und Projektassistenz. Lernen Sie Trends zu beobachten und frรผhzeitig Ihre eigene Rolle anzupassen oder zu verรคndern, denn nur so sind Sie fรผr den sich verรคndernden (digitalen) Wandel optimal gerรผstet.

Abschluss: IHK-Zertifikat

Inhalte


  • Vorstellungsrunde, Bilden von Peergroups und Lernpartnerschaften
  • Vorstellen der Kriterien und Herangehensweise fรผr die Erarbeitung des Office-Handbuchs

  • Einfรผhrung in das Thema Zeitmanagement
  • effizientes Arbeiten mit Einsatz von verschiedenen Zeitmanagement-Methoden
  • Zeitfresser und Stรถrfaktoren

  • Modelle von Vorgesetztentypen
  • Felder der Chefentlastung
  • Grenzen der Chefentlastung

  • Der Begriff Digitalisierung
  • groรŸe Trends (โ€žInternet der Dingeโ€œ, Algorithmen, Big Data, Sprachassistenz)
  • Einflรผsse und Folgen im eigenen Unternehmen bewerten und analysieren
  • aktuelle und anstehende Verรคnderungen im Office-Management anhand von Fallbeispielen
  • Aspekte der eigenen Rolle und welche Aufgaben sich fรผr Office-Manager/-innen verรคndern werden

  • Grundlagen der Kommunikation (Kommunikationsarten)
  • Kommunikationsmodelle (Sender-Empfรคnger-Modell, Eisberg-Modell, die vier Seiten einer Nachricht, die fรผnf Axiome von Paul Watzlawick, GfK-Gewaltfreie Kommunikation)
  • Kommunikationstest nach Schulz von Thun
  • Regeln fรผr gelungene Kommunikation
  • nonverbale Kommunikation

  • Einfรผhrung in das Thema Prรคsentation
  • Visualisierung und Medieneinsatz
  • Durchfรผhrung einer Prรคsentation (Methoden, Handlungsempfehlungen, Visualisierungstipps)

  • Begriffserklรคrung (Konflikt, Meinungsverschiedenheit, Abgrenzung Aggression u. Frustration)
  • Konfliktsignale
  • Konflikt als Chance
  • Eskalationsmodell nach Glasl, 9 Stufen der Konflikteskalation
  • Verhaltensmuster in Konflikten
  • Konstruktive Konfliktansprache: โ€žSAG ESโ€œ-Methodeโ€œ
  • Konfliktanalyse, Konfliktlรถsungsansรคtze
  • Grundlagen der Mediation

  • Merkmale eines Projekts benennen, komplexe Aufgaben unterscheiden, agile Projekte von klassischen unterscheiden
  • vier Phasen eines Projekts
  • Werkzeuge und Techniken aus dem Projektmanagement
  • Rollen in Projekten identifizieren, Aufgaben der Projektassistenz

  • Stressmanagement (Stressursachen, Stressarten)
  • Stressreaktionen
  • Stressbewรคltigung
  • Resilienz
  • Entspannungstechniken und -รผbungen

  • Prรคsentation des Office-Handbuchs

Zielgruppen


  • Mitarbeitende aus KMUs
  • Mitarbeitende aus Sekretariat/Assistenz
  • Mitarbeitende aus der Sachbearbeitung oder Verwaltung
  • Quereinsteiger/-innen in das Office-Management
  • Berufsrรผckkehr/-innen in das Office-Management

Termine


Dauer
64 Unterrichtsstunden

Preis
1.490,00 โ‚ฌ
Monatliche Zahlweise mรถglich!

Voraussetzung fรผr den Erhalt des IHK-Zertifikats ist eine min. 80% Anwesenheit sowie das erfolgreiche Anfertigen einer Projektarbeit (Office-Handbuch).

Diese Veranstaltung wird online via Livestream durchgefรผhrt. Weitere Details finden Sie in unseren technischen Voraussetzungen (s. u.).

Veranstaltungstermine


02.10.2025 - 18.12.2025
Di + Do: 08:30 - 11:45, Prรผfungstag: 08:15 - 15:15, zum Terminplan

Anmeldeschluss: 07.09.2025

Berufsbegleitend
VST-Nummer 66279

buchen ยป
10.10.2025 - 13.12.2025
Fr: 17:00 - 20:15, Sa: 08:15 - 13:15, Prรผfungstag: 08:15 - 15:15, zum Terminplan

Anmeldeschluss: 15.09.2025

Berufsbegleitend
VST-Nummer 64537

buchen ยป
13.02.2026 - 09.05.2026
Fr: 17:00 - 20:15, Sa: 08:15 - 13:15, Prรผfungstag: 08:15 - 15:15, zum Terminplan

Anmeldeschluss: 19.01.2026

Berufsbegleitend
VST-Nummer 64538

buchen ยป
16.06.2026 - 12.09.2026
Mo + Di: 17:00 - 20:15, Prรผfung 12.09.: 08:15 - 15:15, zum Terminplan

Anmeldeschluss: 22.05.2026

Berufsbegleitend
VST-Nummer 66422

buchen ยป
23.10.2026 - 19.12.2026
Fr: 17:00 - 20:15, Sa: 08:15 - 13:15, Prรผfungstag: 08:15 - 15:15, zum Terminplan

Anmeldeschluss: 28.09.2026

Berufsbegleitend
VST-Nummer 66424

buchen ยป
12.02.2027 - 17.04.2027
Fr: 17:00 - 20:15, Sa: 08:15 - 13:15, Prรผfungstag17.04.27: 08:15 - 15:15, zum Terminplan

Anmeldeschluss: 18.01.2027

Berufsbegleitend
VST-Nummer 66434

buchen ยป
02.06.2027 - 31.07.2027
Mi + Do: 17:00 - 20:15, Prรผfungstag 31.07.27: 08:15 - 15:15, zum Terminplan

Anmeldeschluss: 08.05.2027

Berufsbegleitend
VST-Nummer 66433

buchen ยป

Sie haben Fragen?


Profilfoto von Bettina Neumann

Ihre Ansprechpartnerin

Bettina Neumann

Tel.: +49 (4121) 795 - 152
kundenberatung@wak-sh.de

Jetzt anrufen oder
Online-Beratungstermin buchen!

Hinweise


Diese Weiterbildung kann in einer Gesamtsumme bezahlt werden oder Sie kรถnnen eine Zahlung in Raten vereinbaren, fรผr die wir Ihnen gesonderte Rechnungen erstellen.

Grundsรคtzlich wird die Nutzung der offiziellen Microsoft Teams Anwendung bzw. App empfohlen, um den vollen Leistungsumfang zu gewรคhrleisten. Die App ist sowohl auf Windows-PCs als auch auf Macs installierbar. Fรผr Linux gibt es aktuell keine Unterstรผtzung.

Sollten Sie einen Browser benutzen, achten Sie bitte darauf, die neueste Version des Browsers zu nutzen.

Technische Anforderungen fรผr Desktop-App bzw. Browser

  • Headset (Kopfhรถrer & Mikrofon)
  • Fรผr eine optimale รœbertragung min. 1,5 Mbit/s
  • Empfohlen werden min. 4 GB Ram Arbeitsspeicher
  • Erforderlich ist ein Prozessor mit min. 2 Kernen
  • Microsoft Windows 8 oder hรถher
  • Mac OS
Folgende Browser werden mit jeweils der neuesten Version unterstรผtzt:

  • Google Chrome
  • Microsoft Edge (Windows)
  • Safari (MacOS)
Folgende Browser werden NICHT unterstรผtzt:

  • Internet Explorer
  • Firefox
Smartphone oder Tablet

Microsoft Teams ist kompatibel mit Android und iOS mit den folgenden Versionen:

  • iOS
    • Unterstรผtzt die beiden neuesten Hauptversionen (iOS 15 & iOS 16)
  • Android
    • Unterstรผtzt die letzten vier Hauptversionen (Android 9, 10, 11 & 12)
Fรผr eine optimale Benutzererfahrung verwenden Sie die jeweils neueste Version von iOS und Android.

Klicken Sie hier um sich eine ausfรผhrliche Zusammenstellung der Hardwareanforderungen fรผr MS Teams anzeigen zu lassen.

Kostenfreie Informationsveranstaltungen


09.07.2025, 11:00
Diese Informationsveranstaltung wird online durchgefรผhrt.
04.08.2025, 17:00
Diese Informationsveranstaltung wird online durchgefรผhrt.
17.09.2025, 14:00
Diese Informationsveranstaltung wird online durchgefรผhrt.

Inhouse-Schulungen


Sie mรถchten ganze Teams zu dem Thema schulen? Dann sprechen Sie uns gerne an!
Gerne erstellen wir Ihnen ein passgenaues und individuelles Angebot - sowohl als Inhouse-Seminar, in einem unserer Bildungszentren oder online buchbar.


Sie haben Fragen?


Timo Garbers

Regionalleiter Mitte

Tel.: 0431 3016 - 103
timo.garbers@wak-sh.de

Jetzt anrufen oder
Online-Beratungstermin buchen!


Bennet Schwohn

Regionalleiter Nord

Tel.: 0461 50339 - 16
bennet.schwohn@wak-sh.de

Jetzt anrufen oder
Online-Beratungstermin buchen!


Daniel Fauli Fernandez

Regionalleiter Sรผd

Tel.: 0451 5026 - 154
daniel.fauli-fernandez@wak-sh.de

Jetzt anrufen oder
Online-Beratungstermin buchen!


Nutzen


Auch interessant?