Geprรผfte/-r Fachwirt/-in im E-Commerce (IHK)

Onlineshopping ist nicht nur ein Trend oder eine vorรผbergehende Alternative, sondern fรผr viele Menschen inzwischen die bevorzugte und dauerhafte Art des Einkaufens. So gaben 2023 bei einer Umfrage des Zahlungsnetzwerkes Klarna 58% der Befragten an, lieber ausschlieรŸlich online einzukaufen statt im stationรคren Handel. Der E-Commerce ist somit ein wichtiger Treiber fรผr das Wachstum von Unternehmen und bietet sowohl Kunden als auch Unternehmen zahlreiche Vorteile.

Als geprรผfte/-r Fachwirt/-in im E-Commerce รผbernehmen Sie die Verantwortung fรผr die (Weiter-)Entwicklung von Online-Shops und beziehen dabei Multichannel-Vertriebswege ein. Sie entwickeln Strategien fรผr den Online-Handel und verantworten deren Umsetzung. Dabei analysieren Sie neue Geschรคftsmodelle, sich verรคndernde Wettbewerbssituationen sowie das Kundenverhalten. Sie kennen die verfรผgbaren Technologien und setzen die bestmรถglichen Lรถsungen fรผr das Unternehmen um. In einem dynamischen Umfeld sind Sie in der Lage, Mitarbeitende zu fรผhren und Projekte zu managen.

Abschluss: IHK-Abschluss

Inhalte


  • Ableiten von Strategien aus Unternehmenszielen
  • Auswerten von Markt- und Zielgruppenanalysen
  • Bewerten nationaler und internationaler Vertriebsmรคrkte
  • Prรผfen technologischer und marktgebundener Entwicklungen auf Chancen und Risiken fรผr bestehende und neue Geschรคftsmodelle
  • Auswรคhlen von zielgruppengerechten Geschรคftsmodellen und von dafรผr geeigneten Vertriebswegen
  • Entscheiden รผber die Sortimentsstruktur und Festlegen des Waren- oder Dienstleistungssortiments
  • Bewerten von intern oder extern erstellten Leistungsvergleichen von technischen Systemen fรผr den E-Commerce hinsichtlich ZweckmรครŸigkeit und Zukunftssicherheit
  • Entwickeln zielgruppengerechter Marketingstrategien
  • Festlegen von Kommunikationskanรคlen sowie von kundenorientierten Kommunikationsregeln
  • Anwenden von Innovationsmanagement

  • Ableiten von Prozessen aus der Strategie fรผr den E-Commerce, insbesondere der Marketing-, Sortiments- und Vertriebsstrategie im In- und Ausland
  • Formulieren von organisatorischen und technischen Anforderungen in Abstimmung mit internen und externen Partnern
  • Ausgestalten von Prozessen im E-Commerce, Ermitteln und Bewerten von Kosten und Risiken, Ableiten und Kontrollieren von MaรŸnahmen
  • Steuern der Prozesse im E-Commerce, insbesondere von Marketing-, Sortiments- und Vertriebsprozessen
  • Gestalten von Prozessen der Vertragsanbahnung und des Vertragsabschlusses

  • Planen eines internen Kontrollsystems fรผr Prozesse im E-Commerce
  • Durchfรผhren betriebswirtschaftlicher Auswertungen fรผr die Aktivitรคten im E-Commerce
  • Auswรคhlen von softwaregestรผtzten Analysesystemen fรผr Prozesse im E-Commerce und Veranlassen des Einsatzes dieser Analysesysteme
  • Analysieren der bestehenden Situation, Vergleichen mit den strategischen Zielen, Ableiten und Steuern von operativen MaรŸnahmen
  • Auswรคhlen von MaรŸnahmen zur Ermittlung und Verbesserung der Nutzererfahrung sowie der Konversionsrate
  • Bewerten der Analyseergebnisse der Customer Journey รผber unterschiedliche Werbe- und Vertriebskanรคle, Ableiten von Schlussfolgerungen

  • Situationsgerechtes Kommunizieren mit internen und externen Partnern, Prรคsentieren und Vertreten von Arbeitsergebnissen sowie zielgerichtetes Einsetzen von Prรคsentations- und Moderationstechniken
  • Planen und Steuern des Personaleinsatzes, Mitwirken bei der Personalauswahl
  • Anwenden von situationsgerechten Fรผhrungsmethoden
  • Zusammenstellen von Projektgruppen, Leiten von Projekten unter Anwendung von Methoden des Projektmanagements
  • Einsetzen von Methoden des Zeit- und Selbstmanagements
  • Planen und Durchfรผhren der Berufsausbildung
  • Fรถrdern der beruflichen Weiterentwicklung und Weiterbildung von Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen
  • Umsetzen der Vorgaben des Arbeits- und Gesundheitsschutzes

Zielgruppen


Mitarbeitende in โ€ฆ

  • Unternehmen des Einzel-, GroรŸ- und AuรŸenhandels, die Onlineshops betreiben
  • Herstellerbetriebe, die ihre Produkte online vertreiben
  • Internetversandhandel bei reinen Onlineshops
  • Touristikunternehmen, die Reisen und Flรผge online verkaufen
  • Logistik- und Mobilitรคtsdienstleistungsbetriebe, z.B. Speditionen, Transportunternehmen, Verkehrsbetriebe, die Leistungen online verkaufen

Termine


Dauer
540 Unterrichtsstunden

Preis
4.990,00 โ‚ฌ
Monatliche Zahlweise mรถglich!
(zzgl. IHK-Prรผfungsgebรผhr)

Diese Veranstaltung wird online via Livestream durchgefรผhrt. Weitere Details finden Sie in unseren technischen Voraussetzungen (s. u.)

Veranstaltungstermine


20.10.2025 - 04.02.2027
Mo. + Mi.: 17:45 - 21:00, alle 4 Wo. Sa.: 09:00 - 13:15, in den Blockwochen 08:00 - 15:00, zum Terminplan

Anmeldeschluss: 15.09.2025

Berufsbegleitend
VST-Nummer 65364

buchen ยป

Sie haben Fragen?


Profilfoto von Kristiane Boortz

Ihre Ansprechpartnerin

Kristiane Boortz

Tel.: +49 (451) 5026 - 325
kundenberatung@wak-sh.de

Jetzt anrufen oder
Online-Beratungstermin buchen!

Sparen Sie bis zu 75 % der Lehrgangskosten
mit dem Aufstiegs-BAfรถG


Gesamtkosten: 4.990,00 โ‚ฌ
50% Zuschuss: - 2.495,00 โ‚ฌ
Darlehen: 2.495,00 โ‚ฌ
Darlehen Erlass*: - 1.247,50 โ‚ฌ
Eigene Kosten (25 %): 1.247,50 โ‚ฌ

*Wer erfolgreich die Fortbildungsprรผfung besteht, erhรคlt gegen Vorlage des Prรผfungszeugnisses 50 % des zu diesem Zeitpunkt noch nicht fรคlligen Darlehens fรผr die Lehrgangs- und Prรผfungsgebรผhren erlassen.


Hinweise


Im Veranstaltungspreis sind Zulassungs- und Prรผfungsgebรผhren der IHK nicht enthalten.

Dieser Vorbereitungslehrgang der Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein bereitet als Live-Online-Training auf eine Prรผfung vor der Industrie- und Handelskammer (IHK) vor und wird gemeinsam mit unserem Kooperationspartner didaris durchgefรผhrt. Bitte lassen Sie die Zulassung zur Prรผfung vor Lehrgangsbeginn direkt bei der IHK รผberprรผfen (ggf. gebรผhrenpflichtig), gerne unterstรผtzen wir Sie bei der Kontaktaufnahme mit der IHK. Die Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein ist weder fรผr die Zulassungsprรผfung noch fรผr das Durchfรผhren der Prรผfung zustรคndig.

Informationen zum Ablauf der IHK-Prรผfungen, zeitlichen Umfang sowie zu den Prรผfungsterminen finden Sie auf der Internetseite der Industrie- und Handelskammern in Schleswig-Holstein unter www.ihk-schleswig-holstein.de. Melden Sie sich rechtzeitig (in SH spรคtestens drei Monate vor dem Prรผfungstermin) zur Prรผfung an.

Diese Veranstaltungen finden in Kooperation mit didaris, Berlin statt. Zur Einrichtung eines Zuganges, ggf. zur Zusendung von Unterrichtsmaterial und zur Klรคrung eventuell auftretender technischer Probleme รผbermitteln wir didaris Name, Anschrift und E-Mail-Adresse sowie telefonische Kontaktdaten aller Teilnehmenden. Didaris ist nicht berechtigt, diese Daten auรŸer fรผr das Durchfรผhren der Veranstaltung zu verwenden, insbesondere nicht an Dritte weiterzugeben oder fรผr Marketingzwecke einzusetzen. Die Datenschutzbestimmungen von didaris finden Sie unter https://www.didaris.com/data_privacy.php.

Diese Weiterbildung kann in einer Gesamtsumme bezahlt werden oder Sie kรถnnen eine Zahlung in Raten vereinbaren, fรผr die wir Ihnen gesonderte Rechnungen erstellen.

  • PC, Apple Mac oder Tablet (ab 7 Zoll)
  • mindestens Microsoft Windows 10 oder
    macOS 11 oder
    Android 10 oder
    iOS 11 oder
    iPadOS 13
  • Headset (Kopfhรถrer mit Mikrofon)
  • Webcam (dringend empfohlen)
  • Internetzugang mit mind.
    2 Mbps im Download und
    1 Mbps im Upload
    Speedtest bei Google

Kostenfreie Informationsveranstaltungen


16.09.2025, 17:00
Ramskamp 8, 25337 Elmshorn
02.12.2025, 17:00
Ramskamp 8, 25337 Elmshorn

14.08.2025, 17:00
HeinrichstraรŸe 16, 24937 Flensburg

18.09.2025, 17:00
GuerickestraรŸe 6-8, 23566 Lรผbeck
04.12.2025, 17:00
GuerickestraรŸe 6-8, 23566 Lรผbeck

22.07.2025, 18:00
Diese Informationsveranstaltung wird online durchgefรผhrt.

Voraussetzungen


Zur Prรผfung ist zuzulassen, wer Folgendes nachweist:
  1. eine erfolgreich abgelegte Abschlussprรผfung in einem anerkannten kaufmรคnnisch-verwaltenden dreijรคhrigen Ausbildungsberuf und eine auf die Berufsausbildung folgende mindestens einjรคhrige Berufspraxis,
  2. eine erfolgreich abgelegte Abschlussprรผfung in einem anderen anerkannten Ausbildungsberuf und eine auf die Berufsausbildung folgende mindestens zweijรคhrige Berufspraxis,
  3. den Erwerb von mindestens 90 ECTS-Punkten in einem betriebswirtschaftlichen Studium und eine mindestens zweijรคhrige Berufspraxis oder
  4. eine mindestens fรผnfjรคhrige Berufspraxis.
Die Berufspraxis soll wesentliche Bezรผge zu den zu den Aufgaben eines โ€žGeprรผften Fachwirts im E-Commerceโ€œ oder einer โ€žGeprรผften Fachwirtin im E-Commerceโ€œ  aufweisen.

Nutzen


Auch interessant?