Betriebspsychologie (IHK) - kompakt

Sie benötigen Unterstützung, um das Arbeitsklima und die Mitarbeiterzufriedenheit zu verbessern? In diesem Seminar lernen Sie die Grundlagen der Psychologie kennen um mit diesem Wissen Lösungen für interne Probleme im Arbeitsalltag zu finden. Sie werden verstehen, wie sich Stress auf die Mitarbeitenden und auf das Unternehmen auswirkt und wie Sie diesem entgegenwirken.

Abschluss: IHK-Zertifikat

Inhalte


  • Einführungsszenarien und Fallbeispiele aus der Praxis
  • Psychologie der Arbeitsmotivation, der Arbeitszufriedenheit und der Arbeitsbelastung
  • Abgrenzungen der Betriebspsychologie zur Arbeits-, Organisations-, Persönlichkeits-, Sozial- und Wirtschaftspsychologie

  • Megatrends Individualisierung und Diversität
  • Merkmale von Individualisierung und Diversität
  • Generationen: Babyboomer, Generationen Z, Y, Alpha
  • Auswirkungen der Heterogenität auf die Mitarbeiterführung und Leistungserbringung

  • Persönlichkeitspsychologie - Grundlagen: Humanistische Psychologie, Maslowsche Bedürfnispyramide, Johari-Fenster, Selbst- und Fremdwahrnehmung, Riemann-Thomann-Modell, Verhaltensweisen
  • Teampsychologie und -führung - Grundlagen
  • Awareness/Sensibilität für heterogene Verhaltensweisen
  • Handlungsempfehlungen für Führungskräfte

  • Rolle/-n und Aufgaben der Führungskraft
  • Umgang mit Macht
  • Menschenbild/-er der Führungskraft
  • Führungsstile und -methoden

  • Grundlagen der Kommunikationspsychologie
  • Kommunikationsmodelle (Nachrichtenquadrat, inneres Team, Glaubenssätze, Transaktionsanalyse)
  • Kommunikationsmethoden
  • Gesprächsführung

  • Konfliktverständnis
  • Konfliktarten
  • Konfliktstufen
  • Konfliktmethoden
  • das Konfliktgespräch

  • Stressursachen, -erleben, -symptome 
  • kritische Lebensereignisse: Arten, Merkmale, Auswirkungen
  • Leistungsabfall, vermehrte Fehlzeiten, "innere Kündigung"
  • Beeinträchtigungen und mentale Erkrankungen, beispielsweise:  Burn-on, Burnout, verhaltens- und stoffgebundenes Abhängigkeitsverhalten, Depression, Ängste

  • Kenntnisse über betriebliche Risikofaktoren
  • Identifikation von betrieblichen Schutzfaktoren
  • Betriebliche Möglichkeiten der Intervention
  • Handlungsempfehlungen für die Prävention

  • Hausarbeit
  • Präsentation & Fachgespräch

Zielgruppen


  • Führungskräfte
  • Personal- und Organisationsentwickler/-innen
  • Team- und Projektleiter/-innen
  • Nachwuchsführungskräfte
  • Fachkräfte im Personalbereich/Bereich Human Ressources
  • Fachkräfte mit Aufgaben im Ausbildungsbereich

Termine


Dauer
80 Unterrichtsstunden

Preis
3.260,00 €
Monatliche Zahlweise möglich!

Voraussetzung für den Erhalt des IHK-Zertifikats ist eine min. 80% Anwesenheit sowie das erfolgreiche Anfertigen und Präsentieren einer Projektarbeit/Hausarbeit.

Veranstaltungstermine


07.10.2025 - 24.01.2026
Di + Mi: 17:30 - 20:45, zum Terminplan

Anmeldeschluss: 12.09.2025

Berufsbegleitend
VST-Nummer 64668

buchen »

Sie haben Fragen?


Profilfoto von Bettina Neumann

Ihre Ansprechpartnerin

Bettina Neumann

Tel.: +49 (4121) 795 - 152
kundenberatung@wak-sh.de

Jetzt anrufen oder
Online-Beratungstermin buchen!

Hinweise


Diese Weiterbildung kann in einer Gesamtsumme bezahlt werden oder Sie können eine Zahlung in Raten vereinbaren, für die wir Ihnen gesonderte Rechnungen erstellen.

Zusätzlich zum IHK-Zertifikat erhalten Sie ein individuelles, digitales Badge, welches den erfolgreichen Abschluss der Weiterbildung bestätigt. Sie können es in Ihren digitalen Profilen wie beispielsweise auf LinkedIn verwenden.

Dauer
80 Unterrichtsstunden

Preis
3.260,00 €
Monatliche Zahlweise möglich!

Diese Veranstaltung wird online via Livestream durchgeführt. Weitere Details finden Sie in unseren technischen Voraussetzungen (s. u.).
Voraussetzung für den Erhalt des IHK-Zertifikats ist eine min. 80% Anwesenheit sowie das erfolgreiche Anfertigen und Präsentieren einer Projektarbeit/Hausarbeit.

HR-SPECIAL
Buchen Sie bis zum 31.12.2025 unseren Onlinekurs und Sie erhalten 30 % Rabatt. Ihr Sparcode: HRSPECIAL

Veranstaltungstermine


07.10.2025 - 24.01.2026
Di + Mi: 17:30 - 20:45, zum Terminplan

Startgarantie

Berufsbegleitend
VST-Nummer 64669

buchen »
15.04.2026 - 08.07.2026
Mo + Mi: 17:30 - 20:45, zum Terminplan

Anmeldeschluss: 21.03.2026

Berufsbegleitend
VST-Nummer 64672

buchen »
01.06.2026 - 26.06.2026
Mo - Fr: 08:15 - 15:15, zum Terminplan

Anmeldeschluss: 07.05.2026

Vollzeit
VST-Nummer 66436

buchen »
01.10.2026 - 09.02.2027
Di + Do: 17:00 - 20:15, zum Terminplan

Anmeldeschluss: 06.09.2026

Berufsbegleitend
VST-Nummer 66439

buchen »
14.04.2027 - 21.07.2027
Mi + Fr: 17:00 - 20:15, zum Terminplan

Anmeldeschluss: 20.03.2027

Berufsbegleitend
VST-Nummer 66440

buchen »

Sie haben Fragen?


Profilfoto von Bettina Neumann

Ihre Ansprechpartnerin

Bettina Neumann

Tel.: +49 (4121) 795 - 152
kundenberatung@wak-sh.de

Jetzt anrufen oder
Online-Beratungstermin buchen!

Hinweise


Diese Weiterbildung kann in einer Gesamtsumme bezahlt werden oder Sie können eine Zahlung in Raten vereinbaren, für die wir Ihnen gesonderte Rechnungen erstellen.

Zusätzlich zum IHK-Zertifikat erhalten Sie ein individuelles, digitales Badge, welches den erfolgreichen Abschluss der Weiterbildung bestätigt. Sie können es in Ihren digitalen Profilen wie beispielsweise auf LinkedIn verwenden.

Grundsätzlich wird die Nutzung der offiziellen Microsoft Teams Anwendung bzw. App empfohlen, um den vollen Leistungsumfang zu gewährleisten. Die App ist sowohl auf Windows-PCs als auch auf Macs installierbar. Für Linux gibt es aktuell keine Unterstützung.

Sollten Sie einen Browser benutzen, achten Sie bitte darauf, die neueste Version des Browsers zu nutzen.

Technische Anforderungen für Desktop-App bzw. Browser

  • Headset (Kopfhörer & Mikrofon)
  • Für eine optimale Übertragung min. 1,5 Mbit/s
  • Empfohlen werden min. 4 GB Ram Arbeitsspeicher
  • Erforderlich ist ein Prozessor mit min. 2 Kernen
  • Microsoft Windows 8 oder höher
  • Mac OS
Folgende Browser werden mit jeweils der neuesten Version unterstützt:

  • Google Chrome
  • Microsoft Edge (Windows)
  • Safari (MacOS)
Folgende Browser werden NICHT unterstützt:

  • Internet Explorer
  • Firefox
Smartphone oder Tablet

Microsoft Teams ist kompatibel mit Android und iOS mit den folgenden Versionen:

  • iOS
    • Unterstützt die beiden neuesten Hauptversionen (iOS 15 & iOS 16)
  • Android
    • Unterstützt die letzten vier Hauptversionen (Android 9, 10, 11 & 12)
Für eine optimale Benutzererfahrung verwenden Sie die jeweils neueste Version von iOS und Android.

Klicken Sie hier um sich eine ausführliche Zusammenstellung der Hardwareanforderungen für MS Teams anzeigen zu lassen.

Kostenfreie Informationsveranstaltungen


05.08.2025, 15:00
Diese Informationsveranstaltung wird online für die Standorte Neumünster durchgeführt.
08.08.2025, 09:30
Diese Informationsveranstaltung wird online für die Standorte Neumünster durchgeführt.
05.11.2025, 14:00
Diese Informationsveranstaltung wird online für die Standorte Neumünster durchgeführt.

Inhouse-Schulungen


Sie möchten ganze Teams zu dem Thema schulen? Dann sprechen Sie uns gerne an!
Gerne erstellen wir Ihnen ein passgenaues und individuelles Angebot - sowohl als Inhouse-Seminar, in einem unserer Bildungszentren oder online buchbar.


Sie haben Fragen?


Timo Garbers

Regionalleiter Mitte

Tel.: 0431 3016 - 103
timo.garbers@wak-sh.de

Jetzt anrufen oder
Online-Beratungstermin buchen!


Bennet Schwohn

Regionalleiter Nord

Tel.: 0461 50339 - 16
bennet.schwohn@wak-sh.de

Jetzt anrufen oder
Online-Beratungstermin buchen!


Daniel Fauli Fernandez

Regionalleiter Süd

Tel.: 0451 5026 - 154
daniel.fauli-fernandez@wak-sh.de

Jetzt anrufen oder
Online-Beratungstermin buchen!


Nutzen


Auch interessant?