Projekt-Manager/-in (IHK)

Unternehmerische Aktivitรคten werden zunehmend durch komplexer werdende Rahmenbedingungen geprรคgt. Aus diesem Grund erhalten Sie in dieser Weiterbildung das nรถtige Werkzeug, um Projekte optimal zu planen, zu realisieren und Projektteams in allen Arbeitsphasen kompetent und erfolgreich zu leiten. Dazu stehen unter anderem die Themen Grundlagen des Projektmanagements, Projektplanung, -durchfรผhrung und -steuerung sowie Sozialkompetenzen auf dem Plan. Eine begleitende Fallstudie, welche Sie in Teams ausarbeiten und prรคsentieren, rundet die Fortbildung ab.

Abschluss: IHK-Zertifikat

Inhalte


  • Historie des Projektmanagements
  • Warum Projektmanagement?
  • Warum scheitern Projekte?
  • Projektdefinitionen
  • Projekte in Unternehmen
  • Projektumwelten
  • Projektmanagement und -organisation
  • Anforderungen des Projektmanagements an die umgebende Organisation
  • Einflussfaktoren des Projektmanagements
  • Aufwand und Nutzen des Projektmanagements

  • Vorplanung und Machbarkeitsstudie
  • Projektauftrag
  • Projekt-Kick-off
  • Phasenplan
  • Projektstrukturplan (PSP)
  • Ablauf- und Terminplanung
  • Ressourcen- und Kapazitรคtsplanung
  • Kostenplanung
  • Vollstรคndigkeitsprรผfung und Genehmigung
  • Durchfรผhren und Steuern von Projekten
  • Qualitรคtsmanagement im Projektmanagement
  • Projektabschluss und Erfolgskontrolle

  • Kommunikation und Konfliktbewรคltigung
  • Moderationstechniken
  • Prรคsentationstechniken
  • Teambildung und Zusammenarbeit
  • Fรผhren von Projektteams

  • Prรคsentation der Projektfallstudien
  • Evaluation und Reflexion

Zielgruppen


Der Zertifikatslehrgang โ€žProjekt-Manager (IHK)โ€œ richtet sich an Fรผhrungskrรคfte und Mitarbeitende, die Projektarbeit im Unternehmen einfรผhren, systematisieren und/oder verbessern mรถchten bzw. die zukรผnftig Projekte leiten oder darin federfรผhrend eingebunden sind.

Termine


Dauer

Dauer
89 Unterrichtsstunden

Preis

Preis
2.585,00 โ‚ฌ

Voraussetzung fรผr den Erhalt des IHK-Zertifikats ist eine min. 80% Anwesenheit in den Live-Online-Terminen sowie eine erfolgreiche Abschlussprรคsentation der lehrgangsbegleitenden Fallstudie.

Veranstaltungstermine


22.10.2025 - 17.11.2025
08:40 - 15:40, zum Terminplan

Anmeldeschluss: 27.09.2025

Vollzeit
VST-Nummer 65148

buchen ยป
26.01.2026 - 24.02.2026
08:40 - 15:40, zum Terminplan

Anmeldeschluss: 01.01.2026

Vollzeit
VST-Nummer 65149

buchen ยป

Sie haben Fragen?


Ihre Ansprechpartnerin

Kristiane Boortz

Tel.: +49 (451) 5026 - 325
kundenberatung@wak-sh.de

Jetzt anrufen oder
Online-Beratungstermin buchen!

Hinweise


Zusรคtzlich zum IHK-Zertifikat erhalten Sie ein individuelles, digitales Badge, welches den erfolgreichen Abschluss der Weiterbildung bestรคtigt. Sie kรถnnen es in Ihren digitalen Profilen wie beispielsweise auf LinkedIn verwenden.

Kostenfreie Informationsveranstaltungen


10.06.2025, 11:00
Diese Informationsveranstaltung wird online fรผr den Standort Kiel durchgefรผhrt.

Inhouse-Schulungen


Sie mรถchten ganze Teams zu dem Thema schulen? Dann sprechen Sie uns gerne an!
Gerne erstellen wir Ihnen ein passgenaues und individuelles Angebot - sowohl als Inhouse-Seminar, in einem unserer Bildungszentren oder online buchbar.


Sie haben Fragen?


Timo Garbers

Regionalleiter Mitte

Tel.: 0431 3016 - 103
timo.garbers@wak-sh.de

Jetzt anrufen oder
Online-Beratungstermin buchen!


Bennet Schwohn

Regionalleiter Nord

Tel.: 0461 50339 - 16
bennet.schwohn@wak-sh.de

Jetzt anrufen oder
Online-Beratungstermin buchen!


Daniel Fauli Fernandez

Regionalleiter Sรผd

Tel.: 0451 5026 - 154
daniel.fauli-fernandez@wak-sh.de

Jetzt anrufen oder
Online-Beratungstermin buchen!


Nutzen


Auch interessant?